Labordiagnostik

Müdigkeit, Erschöpfung, Verdauungsprobleme, Infektanfälligkeit oder hormonelle Beschwerden – all das kann Hinweise auf versteckte Belastungen im Körper geben. Mit modernen Laborverfahren finden wir heraus, wo dein System aus dem Takt geraten ist – und was es braucht, um zurück in Balance zu kommen.

Dem Körper auf der Spur

Nicht jede Beschwerde bedeutet automatisch eine Krankheit – manchmal steckt ein Ungleichgewicht dahinter, das sich auf den ersten Blick nicht zeigt. Genau hier setzt die Labordiagnostik an: Sie ermöglicht uns, unter die Oberfläche zu schauen und Zusammenhänge aufzudecken, die im normalen Alltag oft übersehen werden.

Was wird untersucht?

Ich arbeite mit ausgewählten Laboren zusammen, die auf ganzheitliche, funktionelle Diagnostik spezialisiert sind. So können wir individuell und gezielt vorgehen. Hier ein Überblick über mögliche Analysen:

🔬 Blutanalysen

Über das Blut lassen sich viele wichtige Werte bestimmen:

  • Vitamine (z. B. Vitamin D, B12, Folsäure)

  • Mineralstoffe und Spurenelemente (z. B. Zink, Selen, Magnesium, Eisen)

  • Schilddrüsenwerte (TSH, fT3, fT4, ggf. Antikörper)

  • Leber- und Nierenwerte

  • Entzündungsmarker (z. B. CRP, hsCRP, Ferritin)

  • Blutzuckerregulation und Insulinsensitivität

  • Hormonstatus (z. B. Östrogen, Progesteron, DHEA – abhängig vom Beschwerdebild)

  • Vital- und Stoffwechselanalysen

  • Zellstress-Parameter (oxidativer Stress, Nitrostress)

  • Mitochondrienfunktion

  • Homocystein uvm.

🦠 Stuhldiagnostik

Ein Schwerpunkt meiner Praxis liegt auf der ganzheitlichen Darmgesundheit. Eine umfassende Stuhlanalyse kann u. a. zeigen:

  • Mikrobiom-Zusammensetzung (nützliche und problematische Keime)

  • Verdauungsrückstände und Pankreas-Elastase

  • Entzündungsmarker (Calprotectin, alpha-1-Antitrypsin)

  • Schleimhautparameter (z. B. sekretorisches IgA)

  • Hinweise auf Leaky Gut (Zonulin etc.)

  • Prasiten

💧 Speichel- und Urinanalysen

Diese Testverfahren bieten spannende Einblicke in verschiedene Regulationssysteme:

  • Hormonprofile im Tagesverlauf (z. B. Cortisol-Tagesprofil im Speichel, Melatonin)

  • Tryptophanstoffwechsel, 

  • Schwermetallbelastung oder Umwelttoxine im Urin

  • Organische Säuren zur Beurteilung des Zellstoffwechsels

Wie läuft die Labordiagnostik ab?

🔍 1. Anamnese & Auswahl der Parameter:
Im ersten Schritt klären wir gemeinsam deine Beschwerden, deine bisherigen Befunde und Symptome. Daraus ergibt sich, welche Laboranalysen sinnvoll und zielführend sind – immer individuell und auf dich abgestimmt.

🧪 2. Probenentnahme:
Je nach Test erfolgt die Abnahme direkt bei mir in der Praxis (Blutentnahme) oder du bekommst ein praktisches Testkit mit nach Hause (z. B. für Stuhl-, Urin- oder Speichelanalysen).

📄 3. Befundbesprechung & Therapieempfehlung:
Sobald die Ergebnisse vorliegen, besprechen wir diese in Ruhe. Ich erkläre dir verständlich, was die Werte bedeuten – und wie wir sie therapeutisch nutzen können, um dich Schritt für Schritt wieder in deine Kraft zu bringen.

Warum ich die Labordiagnostik so wichtig finde:

In der Naturheilpraxis steht oft die Frage im Raum: „Was ist die Ursache hinter den Symptomen?“
Die Labordiagnostik hilft uns, genau dieser Frage auf den Grund zu gehen. Sie ersetzt nicht das ärztliche Blutbild – sondern ergänzt es durch funktionelle, ganzheitliche Parameter, die zeigen, wie gut dein Körper wirklich im Gleichgewicht ist.

Kosten & Erstattung

Die Kosten für die Labordiagnostik sind abhängig von den gewählten Parametern und dem Umfang der Analyse. Du erhältst vorab eine transparente Kostenaufstellung.

🧾 Viele Laborkosten können – je nach Test – von privaten Krankenkassen oder Zusatzversicherungen (nach GebüH) anteilig erstattet werden. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt diese in der Regel nicht.

Gerne bespreche ich mit dir, welche Untersuchungen sinnvoll und notwendig sind – damit du mit einem guten Gefühl entscheiden kannst.

Du möchtest deinen Körper besser verstehen – und gezielt herausfinden, wo Unterstützung nötig ist?
Dann lass uns gemeinsam hinschauen. Ich freue mich auf dich!

Dein erster Schritt zu mehr Wohlbefinden – kostenloses Erstgespräch

Du möchtest wissen, wie ich dich auf deinem Gesundheitsweg unterstützen kann? Dann lass uns doch einfach unverbindlich sprechen! In einem kostenlosen 15-minütigen Erstgespräch am Telefon können wir deine Anliegen besprechen, herausfinden, wie ich dir helfen kann und ob mein Ansatz zu dir passt.

Nach oben scrollen