Anamnese und Diagnostik
Die Basis jeder Therapie

Um dich bestmöglich zu unterstützen und herauszufinden, wie wir gemeinsam an deiner Gesundheit arbeiten können, beginne ich jede Behandlung mit einer ausführlichen Anamnese und einer individuellen Diagnostik. Diese beiden Schritte bilden die Grundlage für eine individuell auf dich abgestimmte und erfolgreiche Therapie. Hier geht es zum einen um deine aktuellen Beschwerden, aber auch darum deinen Lebensstil zu beleuchten, mögliche Ursachen zu erkennen und eine für dich passenden Therapieplan zu entwickeln.
Die Anamnese – Das Kennenlerngespräch
Die Anamnese gliedert sich in zwei Teile: einem allgemeinen Fragebogen, den du optimalerweise vor deinem Erstgespräch bei mir und einem persönliches Gespräch. Wenn du spezifische Beschwerden wie Verdauungsprobleme oder Rückenschmerzen hast, bekommst du zusätzlich einen speziellen Fragebogen, der noch gezielter auf deine Symptome eingeht.
In unserem anschließenden Kennenlerngespräch, das etwa 90 Minuten dauert, geht es darum, ein umfassendes Bild von dir, deiner Gesundheit und deinem Alltag zu erhalten. Wir vertiefen die Angaben aus deinem Fragebogen und sprechen über alles, was für dein vollständiges Gesundheitsbild relevant ist.

Diagnostik – In der Praxis und im Labor
Die Diagnostik ist der nächste entscheidende Schritt und ergänzt die Anamnese optimal. Deine Beschwerden und Symptome sind oft ein Zeichen dafür, dass dein Körper aus der Balance geraten ist. Mithilfe verschiedener Diagnoseverfahren finden wir heraus, wo genau sich diese Dysbalancen zeigen und in welcher Form sie deinen Alltag beeinflussen.
Je nachdem, welche Bedürfnisse und Beschwerden du hast, setzen wir gezielt unterschiedliche diagnostische Methoden ein, die uns helfen, deinen körperlichen Zustand noch besser zu verstehen:
- Körperliche Untersuchung
- Laboruntersuchungen
- Stuhluntersuchungen
- Blutuntersuchungen
- Kapillarbluttests (z.B. HS-Omega-3 Index)
- Speicheltests (z.B. Hormonstatus)
- Urintests
- Atemgas-Tests, beispielsweise zur Feststellung von Intoleranzen wie Laktose- oder Fruktoseintoleranz.
- Bioenergetische Tests: Hierzu nutze ich ein Bioresonanzgerät oder den BBC2, um mögliche energetische Dysbalancen zu testen